Verbandsnews (LFV / ÖBFV)

Bekannter Feuerwehr-Historiker Hans Gilbert Müller (96) verstorben

Der über die oberösterreichischen Grenzen weit hinaus bekannte Feuerwehrhistoriker Hans Gilbert Müller ist am Samstag, dem 15. März 2025, im 96. Lebensjahr verstorben.

Hans Gilbert Müller war ein angesehener Feuerwehrhistoriker und Journalist, der durch seine Beiträge im „Volksblatt“ und seine engagierte Arbeit im Bereich der Feuerwehrgeschichte bleibende Spuren hinterlassen hat. Sein tiefes Verständnis für die historischen Entwicklungen des Feuerwehrwesens und seine Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge verständlich darzustellen, machten ihn zu einer geschätzten Persönlichkeit in Fachkreisen – und das bis zuletzt.

Als Mitarbeiter im Referat 11. Brandschutzgeschichte der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) trug Müller maßgeblich zur Dokumentation und Aufarbeitung der Feuerwehrhistorie bei. Seine Leidenschaft für dieses Thema spiegelte sich auch in seiner Tätigkeit für die „FeuerwehrChronik“ wider, einer Fachzeitschrift, die sich ausschließlich mit der Geschichte der Feuerwehr befasst und regelmäßig erscheint. ​ Aber auch in Österreich und allen voran in Oberösterreich war Müller ein Feuerwehrhistoriker der 1. Sorte. Es gab fast nichts, was Müller nicht wusste oder verstand, akribisch aufzuarbeiten.

Müllers Engagement ging über das Schreiben hinaus. Er initiierte und leitete Projekte zur Bewahrung und Vermittlung der Feuerwehrgeschichte, stets mit dem Ziel, das Erbe des Feuerwehrwesens für kommende Generationen zu sichern. Sein Wunsch, eine umfangreiche Bibliothek zur deutschsprachigen Feuerwehrgeschichte aufzubauen, zeugt von seiner Weitsicht und seinem Bestreben, Wissen zugänglich zu machen. ​

Mit dem Tod von Hans Gilbert Müller verliert die Feuerwehrgemeinschaft einen leidenschaftlichen Historiker, einen versierten Journalisten und einen Menschen, der sein Leben der Erforschung und Bewahrung der Feuerwehrgeschichte gewidmet hat. Sein Wirken wird in den Archiven und Herzen all jener weiterleben, die seine Arbeit schätzten und von seinem Wissen profitierten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert