Produkte & Marktnews

Civil Protect 2025: Rekordauflage bestätigt zentrale Rolle für den Bevölkerungsschutz

  • Mit weit über 11.000 Besuchern und 180 Ausstellern setzt Civil Protect neue Maßstäbe – Plattform für Innovation, Austausch und Wertschätzung der Einsatzkräfte.
  • Schauübungen, Fachtagungen und die Civil Protect Tours ermöglichen einzigartige Einblicke in die Welt der Prävention, Reaktion und Information.
  • Die Messe fand vor dem Hintergrund zunehmender Notfälle wie Überschwemmungen, Waldbränden und Erdbeben statt und zeigte eindrucksvoll, wie essenziell ein starkes, gut ausgerüstetes und vernetztes Notfall- und Rettungssystem ist.

Die Civil Protect 2025 hat im März 2025 mit weit über 11.000 Besuchern und mehr als 180 Aussteller und Marken eindrucksvoll ihre Bedeutung als Angaben der Messe zufolge führende Messe für Rettung, Brand- und Bevölkerungsschutz bestätigt. Die Veranstaltung in Bozen bot eine zentrale Plattform für Austausch, Innovation und praxisnahe Demonstrationen und setzte neue Maßstäbe für die Branche.

Der alpine Raum und fordernde klimatische Bedingungen stellen besondere Anforderungen an den Bevölkerungsschutz: Wetterextreme, schwierige Topografie und Naturgefahren wie Erdrutsche, Überschwemmungen oder Waldbrände erfordern ein effizientes Notfall- und Rettungssystem. Die jüngsten Ereignisse – von Überschwemmungen in Norditalien über Waldbrände in Südtirol bis zu Erdbeben in Neapel – zeigen, wie entscheidend schnelles und koordiniertes Handeln ist.

„Wenn wir heute gut auf Notfälle vorbereitet sind, dann verdanken wir das nicht nur moderner Ausrüstung, sondern vor allem den Menschen, die dahinterstehen“, erklärt André Consolati, Brand Manager von Civil Protect. „Die Messe stellt die Sicherheit des Menschen in den Mittelpunkt – das bedeutet nicht nur Sensibilisierung, sondern auch modernste Ausrüstung, Technologie und Know-how für Rettungskräfte.“ Ob Drohnenlösungen, Einsatzfahrzeuge oder innovative Schutzausrüstung – Civil Protect zeigte eindrucksvoll, welche Mittel notwendig sind, um in Notfallsituationen effizient zu reagieren.

Neben Fachveranstaltungen wie dem Civil Protect Congress, dem Rescue Drones Symposium und dem Freiwilligensymposium, an denen über 470 Experten teilnahmen, waren auch die Live-Demonstrationen ein zentrales Element der Messe. Tausende Besucher verfolgten gespannt die Vorführungen der Schutzhundestaffeln, die Hubschrauberrettungsübung der Bergrettung der Finanzpolizei sowie die große Unfallrettungssimulation am Sonntag, 16. März 2025.

„Civil Protect hat in diesem Jahr neue Maßstäbe gesetzt“, betont Thomas Mur, Direktor von Messe Bozen. „Mit so vielen Ausstellern und Besuchern wie nie zuvor wurde sichtbar, wie essenziell und kraftvoll das Engagement im Südtiroler Bevölkerungsschutz ist. Die drei Messetage haben eindrucksvoll gezeigt, welch unschätzbaren Wert die Arbeit der vielen Freiwilligen hat – eine Erkenntnis, die Demut und Respekt hervorruft.“ Die heurige Auflage hat einmal mehr verdeutlicht: Civil Protect ist weit mehr als eine Fachmesse – sie ist ein unverzichtbarer Treffpunkt für alle, die sich für Bevölkerungsschutz und Sicherheit engagieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert